Rhino – Lager und Wellenschwingungsüberwachung/-schutz
Produktbezeichnung: PMS-300
Das Schwingungsüberwachungssystem PMS-300 ist ein modulares 19"-Rack-System, das für den Schutz und die Überwachung von rotierenden Maschinen entwickelt wurde. In der 3HE-Version steht 1 Steckplatz für die Referenzmodulkarte PMS-340, 8 Steckplätze für die 4-Kanal-Messmodulkarten PMS-314 & Relais-Controller PMS-330/PMS-331 zur Verfügung. Das System ist auch in 6HE erhältlich, wenn zusätzliche Kanäle und/oder eine redundante Stromversorgung benötigt werden. An der Vorderseite sind BNC-Anschlüsse für die externe Analyse vorhanden.
Die Referenzsignalkarte PMS-340 erfasst und verteilt die gemeinsamen Informationen an/von allen PMS-314 im Rack. Diese Informationen sind typischerweise: Referenzsignale (2 Kanäle), Modus der OTP-Auswahl und digitale Überwachungsparameter über Modbus.
Für jeden Kanal stellt das Prozessmodul-System PMS-314 analoge (4–20 mA) und digitale Ausgänge (Alarm, Gefahr, Sensor ok, System ok) basierend auf berechneten Parametern und Alarmeinstellungen zur Verfügung.
Für die Konfiguration und die Kommunikation mit den Softwarepaketen in Echtzeit mit CMS-500 steht eine Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. Das Modul PMS-330/PMS-331 ermöglicht die Konfiguration der Relais durch logische Verknüpfung und die Übertragung der Betriebsparameter an das CMS-500 (über Analogeingänge oder Modbus-Schnittstelle).
PMS-300 – Hauptmerkmale
Eigenständiges "All-in-One" Mehrkanal-Schutz- und Überwachungssystem (PMS)
- Bis zu 8 x 4-Kanal-Verarbeitungsmodule in einem 3-HE-Rack
- Bis zu 16 x 4-Kanal-Verarbeitungsmodule in einem 6-HE-Rack, mit optionaler echt redundanter Spannungsversorgung
- Gemeinsame zweikanalige Phasenreferenzsignale
- Gemeinsame Modbus-RTU-Schnittstelle, Profibus DP als Option
- Gemeinsamer digitaler Eingang für synchrone und transiente Betriebsartenwahl und andere Signale (Drehrichtung, Speichern, Rücksetzen von Alarmen)
- Gemeinsame Relais für System ok, Sensor ok, Alarm und Gefahr
Einheitliche Hardware für folgende Betriebsarten
- Wellenschwingungsüberwachung, nach ISO-7919
- Lagerschwingungsüberwachung, nach ISO-10816
- Luftspalt- und Läuferspielüberwachung
- Endwicklungs- und Statorstabschwingungsüberwachung
- Überwachung des magnetischen Flusses
Individuelle Einstellung der Alarmstufen "Alert" & "Danger" für jeden Kanal bei 8 Betriebsarten (synchron, transitorisch,...)wählbar pro digitalem Eingang oder bis zu 16 Betriebsarten wählbar pro Modbus/Profibus-Schnittstelle
Eingebaute erweiterte Überwachungsfunktionalitäten
- Digitale Eingangsfilter LP, BP und HP
- Benutzerdefinierte Oberschwingungs- und Phasenberechnung
- Einfache und doppelte numerische Integration
PMS-300 - Hardware-Beschreibung Module
- Ein Referenzmodul (PMS-340)
- Bis zu 16 x 4-Kanal-Verarbeitungsmodule (PMS-314)
- Ein Netzteilmodul (PMS-361)
Über die frontseitig vorhandenen BNC-Anschlüsse kann der Anwender direkt auf die Rohsignale jedes angeschlossenen Sensors zugreifen. Alle Verarbeitungsmodule (PMS-314) sind Hot-Plug-fähig
PMS-340 – Referenzmodul
- Digitaler oder analoger Referenzsensor (Keyphasor), TTL-kompatibel, mit selbst rücksetzbarer, abgesicherter Spannungsversorgung (±24 V DC)
- Modbus RTU mit vordefinierten Kommunikationstabellen für alle verfügbaren Parameter
- optionale Profibus DP-Schnittstelle (V.0)
- Digitale Eingänge: +24 V Logikpegel für OTP-Modus und Reset Alarm
- Ausgänge: BNC 1:1 gepufferter Signalausgang für jedes Referenzsignal, kurzschlussfest
- Schnittstelle für externes Display
- Drucktaster für System-Reset und Rücksetzen "gelatchter" Alarme
- LEDs für OTP Modus, Drehrichtung, Speichern, System-Reset, Reset-Alarm und Referenzsignal 1 & 2
PMS-361 – Stromversorgungsmodul
- Eingangsspannungsversorgung: 18–72 V DC
- Ausgangsspannungsversorgung: 150 W (6,25 A @ 24 V) oder 300W (12,5 A @ 24 V) mit 6HU-Rack
- Globale Statusrelaisausgänge: 250 V AC/10 A oder 30 V DC/5 A für System ok, Sensoren ok, Alarm und Gefahr
- Stromversorgungs-Statusrelaisausgänge: 250 V AC/10 A oder 30 V DC/5 A
- LEDs für gemeinsames System ok, gemeinsamer Sensor ok, gemeinsamer Alarm (orange) und Gefahr (rot)
PMS-330 – Analoge Eingänge
Modus | Beschreibung | Elektrische Spezifikationen |
+/-10 V Single Ended | Spannungseingangsmodus mit Messung an INx+ bezogen auf das INx-, das intern auf 0 V bezogen ist. | INx+ Bereich: –10 V bis +10 V
AMR1): +/-24 V |
+/-10 V Differentiell | Spannungseingangsmodus mit Differenzmessung zwischen INx+ und INx-, die beide potentialfrei sind. | INx+ Bereich: –10 V bis +10 V AMR1): +/-24 V INx- Bereich: –10 V bis +10 V AMR1): +/-24 V |
0(4)–20 mA Single Ended | Stromeingangsmodus mit Messung über INx+ und INx-, die intern an 0 V gelegt sind. Der Wert des internen Mess-Shunt-Widerstands beträgt 250 Ω +/-10 Ω. | INx+ Bereich 0 bis 20 mA AMR1): +/-100 mA INx- Bereich: 0 mA AMR1): +/-100 mA |
0(4)–20 mA Differentiell | Stromeingangsmodus mit Differenzmessung über INx+ und INx-, die beide potentialfrei sind. Der Wert des internen Mess-Shunt-Widerstands beträgt 250 Ω +/-10 Ω. | INx+ bis INx- Bereich: 0 bis 20 mA
AMR1): +/-100 mA |
1)AMR: Absolute maximum rate: Wenn die angelegte Spannung oder der Strom die absoluten Höchstwerte überschreitet, kann dies den Eingang beschädigen.
PMS-320 – Anzeigemodul
Kompatibilität: PMS-314 über Sub-D-Kabel an PMS-300 Backplane automatische Konfiguration, max. 8 Module
- Globale Statusübersicht: System ok Sensoren ok Alarm & Gefahr
- Globale Modul-Statusübersicht: Module verfügbar System ok, Sensor ok, Alarm & Gefahr
- Modulansicht, Kanal 1–4 Visualisierung der Daten: Beschreibung, Alarm & Gefahr Überwachungsparameter
- Kanal 1–4 Balkenanzeigen: Farbe Grün: kein Alarm; Farbe Gelb: Alarm; Farbe Rot: Gefahr; Alarm & Gefahrenstelle Skala
- Funktionsweise: Alarm zurücksetzen, Kanalsperre
- Typ: Touchscreen,4,1" (420x272 Pixel), 24-Bit Echtfarbendarstellung Schnittstelle: Finger / Stylus-Stift
- Bildschirmschutz: Automatische Bildschirmabschaltung
- Lokale LED's Anzeige: 1x Prüfung der Spannungsversorgung, 1x System ok, 1x Konfigurationsprüfung, 1x CPU-Aktivität, 1x Modbus-Aktivität
PMS-314 – 4-Kanal-Schwingungsmodul
- Sensoreingang (individuelle, per Software wählbare Signalkonditionierung)
- ± 24 V-Eingang (differentiell)
- ± 24 V-Eingang (single ended)
- 4 mA Konstantstromquelle für Piezosensoren
- 4 mA Konstantstromquelle für ICP®
- 4–20 mA Stromschleife
- wählbarer Frequenzbereich: 400 bis 1.600 Hz
- Prüfung auf Sensor-Stromversorgung (Output Short-Circuit Protection)
- Digitale Ausgänge: +24 V Logikpegel für System ok und für jeden Kanal: Sensor ok, Alarm und Gefahr, (max. 250 mA alle Ausgänge)
- Analoger Ausgang: 4–20 mA Stromschleife für jeden Kanal,
- softwarekonfigurierbar, SCP, 12 Bit Auflösung, 500 Ω
PMS-314 – Zusatzfunktionen
- RS485: Modbus RTU / Profibus (Option)
- Ethernet-Schnittstelle mit aller MCm-Überwachungssoftware über TCP/IP-Protokolle
- BNC 1:1 gepufferter Ausgang
- LEDs für Systemstatus, Erfassung, Ethernet-Kommunikation, Modbus-Kommunikation und individuell pro Kanal: Sensor aktiv, Sensor ok, Alarm (orange) und Gefahr (rot)
- Hot-Swap-fähiger Modultausch
PMS-314 – Umweltbedingungen
- Temperaturbereich Betrieb: 0 °C bis +55 °C
- Temperaturbereich Lagerung: -20 °C bis +70 °C
- Umweltprüfung trockene Wärmeprüfung: IEC-60068-2-2
- Umweltprüfung Feuchte/Wärme im eingeschwungenen Zustand: IEC-600-68-2-78
PNS-314 – Physikalische Eigenschaften
- Montage: 19"-Rack 3HE oder 6HE
- Anschlussklemmen: Eingang und Ausgang über Push-In-Klemmen
PMS-314 – Analogeingänge
- Analog-Digital-Wandler: Echt simultan 4-Kanäle
- Auflösung: 16 bits
- Genauigkeit: < 1 % von FS
- Temperaturabweichung: ±2 ppm/°C @ FS, 10 µV/°C Offset-Drift
Modus | Beschreibung | Elektrische Spezifikationen |
+/-24 V Single Ended | Spannungseingangsmodus mit Messung an INx+ bezogen auf das INx-, das intern auf 0 V bezogen ist. | INx+ Bereich: -24 V bis +24 V AMR1): +/-24 V |
+/-24 V differentiell | Spannungseingangsmodus mit Differenzmessung zwischen INx+ und INx-, die beide potentialfrei sind. | INx+ Bereich: -24 V bis +24 V AMR1): +/-24 V INx- Bereich: -24 V bis +24 V AMR1): +/-24 V |
0(4)–20 mA differentiell | Stromeingangsmodus mit Differenz-messung über INx+ und INx-, die beide potentialfrei sind. Der Wert des internen Mess-Shunt-Widerstands beträgt 250 Ω +/-10 Ω. | INx+ to INx- Bereich: 0 bis 20 mA
AMR1): +/-100 mA |
ICP® 4 mA Eingang | Spezifischer Modus für ICP-Piezosensoren | INx+ Bereich: 0 bis 24 V INx- Bereich: 0 V |
1)AMR: Absolute maximum rate: Wenn die angelegte Spannung oder der Strom die absoluten Höchstwerte überschreitet, kann dies den Eingang beschädigen.
PMS-391 – Relais Erweiterungsmodul
Das PMS-391 ist ein Relais-Erweiterungsmodul, das entweder ein PMS-300-System oder ein PMM-300-Modul ergänzen kann. Es wird über ein 15-poliges D-Sub-Kabel direkt an die digitalen Ausgänge angeschlossen. Jedes Relais ist auf dem Modul verlötet und kann nicht abgenommen werden.
- 13 unabhängige Relaisausgänge
- LED-Visualisierung für jedes Relais
- Maximale Schaltleistung 10 A bei 250 V AC und 0,2 A bei 300 V DC
- Maximale Anzugszeit für jedes Relais 10 ms, maximale Rückfallzeit für jedes Relais 5 ms
- Direkter Anschluss an Sensor OK, Sensor Alert, Sensor Alarm und System OK Funktion von jedem Kanal
- NO und NC Kontakt verfügbar
Spezifikationen
Elektrische Kennwerte | |
Kontaktart | SPDT (NO / NC) |
Kontakt Spezifikation | 10 A @ 250 V AC 0.2 A @ 300 V DC 5 A @ 30 V DC |
Lebensdauer | 50.000 Schaltvorgänge min. bei Volllast (ohmsche Lasten) |
Leistungsbedarf | Ungefähr 200 mW |
Spulenspannung | 24 V DC |
Spulen Widerstand | 2,6 KΩ |
Eingangsspannungsbedarf für ANZIEHEN | 16,8 V DC min. |
Eingangsspannungsbedarf für ABFALLEN | 2,4 V DC max. |
Betriebsbedingungen | |
Temperaturbereich Betrieb | -40 °C bis +85 °C |
Temperaturbereich Lagerung | -40 °C bis +85 °C |
Physikalische Größen | |
Befestigung | DIN C Schiene |
Klemmen | Klemmen |
Relais Kontaktanschluss | Push in |
Eingangsanschluss | 15- polig D-SUB |
Abmessungen (BxHxT) | 157,4 x 77 x 51,7 mm |
Verfügbare Anschlusskabel | 2 m oder 3 m |
Klemmenbelegung
System | Sensor 1 | Sensor 2 | Sensor 3 | Sensor 4 | |||||||||||||||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
NO | NC | NO | NC | NO | NC | NO | NC | NO | NC | NO | NC | NO | NC | NO | NC | NO | NC | NO | NC | NO | NC | NO | NC | NO | NC |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 |
COM SYSTEM | COM OK | COM Alert
| COM Danger | COM OK | COM Alert | COM Danger | COM OK | COM Alert | COM Danger | COM OK | COM Alert | COM Danger |
D-SUB Buchsenbelegung
System | Sensor 1 | Sensor 2 | Sensor 3 | Sensor 4 | GND | |||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
SYSTEM OK | OK | Alert | Danger | OK | Alert | Danger | OK | Alert | Danger | OK | Alert | Danger | GND |
PMS-300 Abmessungen
- 3HE RACK:19"(440) x 240 x 3HE (133,3) mm
- 6HE RACK: 19"(440) x 240 x 6HE (266,7) mm

Sie möchten mehr erfahren?
Gerne. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Frank Ringsdorf.