Beschleunigungssensoren
Beschleunigungssensoren messen die zeitliche Änderungsrate der Geschwindigkeit und zeichnen sich durch besondere gute Dynamikeigenschaften bis zu 50kHz Messbereich aus. Beschleunigung wird typisch in „m/s²“ oder in "g" gemessen. Die meisten Sensoren verfügen elektrisch über einen IEPE-Anschluss, der gleichzeitig die Sensoren speist und das Messignal überträgt.
Insbesondere die Messung des Wälzlagerzustands erfolgt mit Beschleunigungssensoren, da diese in der Lage sind Stoßimpulse von geschädigten Lagern ausreichend gut aufzulösen. AVIBIA bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Piezo-Sensoren für die meisten Anwendungsfälle an. Piezosensoren nutzen die Massenträgheit in Verbindung mit einem Kristall um kleinste Ladungsverschiebungen zu erzeugen (Piezo-Effekt), die proportional zu der Beschleunigung sind.
Neben Piezo-Sensoren liefert AVIBIA faseroptische Beschleunigungssensoren (FAS) zur Messung von Wickelkopf-Schwingungen. FAS-Sensoren arbeiten mit Lasertechnik und sind aufgrund Ihre Bauart - komplett ohne Metall - völlig unempfindlich gegen elektromagnetische Felder.

Sie möchten mehr erfahren?
Gerne. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Roland Peintner.