Condition Monitoring. Stationär, mobil, webbasiert.

Condition-Monitoring-Lösungen von Avibia sind webbasiert, frei skalierbar und analysestark - optional mit IoT Anbindung

Die smarten Lösungen für die Zustandsüberwachung berechnen unterschiedliche Parameter und Indikatoren, wie Lagerschadenskennwerte und Schwingstärke. So erhalten die Anwender einen umfangreichen und verlässlichen Einblick in den Maschinenzustand, über den Status von Verschleißteilen oder zu möglichen Schadensquellen. Unsere Lösungen arbeiten mit oder ohne Sensoren.

Um komplexere Auswertungen zu ermöglichen können AVIBIA CMS Lösungen die Daten an eine KI (künstliche Itelligenz) übertragen und so auswerten, dass Anwender mittel KI-Index direkt über Änderungen infomiert werden. Lesen Sie mehr unter CONDInet.

Für die erforderliche Funktion und Analysetiefe bieten wir moderne anpassbare, modulare und drahtlose Lösungen, wie die Motorstromanalyse, die Frequenzanalyse, die Wälzlagerzustandsbewertung nach DIN 3832, die Analyse der BCU, Kurtosis und des K(t)-Werts oder spezifische Lösungen für den EX-Bereich.

Weitergehende Analysen wie ein Hüllkurvenspektrum berechnen unsere Geräte gleich online oder offline mittels Diagnosesoftware. Bei uns finden Sie das perfekt passende Produkt für Maschinen und Prüfstände, für Ventilatoren, Motoren und Pumpen.


Condition Monitoring.

Wir bieten Ihnen stationäre wie auch mobile Tools für Condition Monitoring – die passende Lösung für Ihre Branche.

Mit der Motorstromanalyse von Avibia entdecken und analysieren Sie mechanische, elektrische und Prozessfehler ganz ohne Sensoren. Unsere tragbaren Prüfsysteme für motorisch angetriebene Maschinen generieren automatische Zustandsbewertungsberichte mit Auflistung der elektromechanischen und betrieblichen Fehler, Informationen über die Zeit bis zum Ausfall, den empfohlenen Korrekturmaßnahmen und der Auswirkungen der Fehler auf die Energieeffizienz. Das System gibt es mit dem Artemis AMT Pro als tragbares Prüfsystem und als e-MCM-Gerät für stationäre Anwendungen. Mehr Details zu unseren Produkten der Motorstromanalyse finden Sie auf den passenden Produktseiten.

e-MCM Motorstromanalyse

Die drahtlose Funksensorik von Avibia bietet eine schnelle und preiswerte Flexibilität für den Einsatz auch in den Maschinen, für die der Einbau einer stationären Lösung von Aufwand und Kosten her ggf. nicht betriebswirtschaftlich wäre oder die Einbauumgebung zu schwer zugänglich ist. Außerdem verfügt die drahtlose Methode auch für eine komfortable Installation und Wartung über ein sicheres Funknetzwerk. Mehr Details zur drahtlosen CMS-Lösung finden Sie auf der Produktseite.

AV560 drahtlose CMS-Lösung

Unser Condition Monitoring sichern die Verfügbarkeit Ihrer Maschinen und Anlagen und sind eine wichtige Säule bei der Vorausplanung von Stategiefindung von Instandhaltungen. Durch regelmäßige und kontinuierliche Messerfassung erhalten Sie die entscheidenden Informationen für Ihre Prozessoptimierung. Teure Stillstände und Ausfallzeiten im Maschinenpark werden so minimiert.

Schäden an Wälzlagern werden mit den Produkten von Avibia frühzeitig erkannt. Ob per Schwingungsmessung oder mit einer Hüllkurvenanalyse: Verlassen Sie sich auf unsere fundierte Lagerdiagnose. Mehr Details zu unseren Produkten der Wälzlagerdiagnose finden Sie auf den passenden Produktseiten.

Unsere Condition-Monitoring-Software CMS-500 Orca hilft Ihnen, den Zustand Ihrer Anlagen zu verstehen und kostspielige und ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden. Das System bietet eine einfache Sicht auf die Zustandsüberwachungsdaten und ermöglicht es den Anwendern fundierte Entscheidungen zu treffen. Das CMS-500 Orca Condition Monitoring Softwarepaket besteh aus einem Datenserver und einem Datenclient. Es bietet eine große Auswahl an Diagnosemöglichkeiten für Wellenschwingungen und Lagerschwingungen, Luftspalt, Laufschaufelspiel, Wickelkopfschwingung, Statorstange, Statorkern und Magnetflussüberwachung. Darüber hinaus ermöglicht es Kreuzverknüpfungen von Daten. Mehr Details zur Diagnosesoftware CMS-500 Orca finden Sie auf der Produktseite.

Orca-Diagnosesoftware

Sie möchten mehr erfahren?

Gerne. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Frank Ringsdorf.

Gewinnen Sie so mehr Sicherheit + Effizienz für Ihre Prozesse.