Schnelle und mobile 2-8 Kanal USB Messwerterfassung für Prüfstand und Versuch
Produktbezeichnung: AVIBeamer
Systemaufbau
1) Piezoelektrische IEPE Sensoren, oder Spannungen
2) Ein oder mehrere AVIBeamer werden am USB Eingang des PCs angeschlossen. Der PC versorgt die AVIBeamer mit Energie.
3) Die Software-Instrumente arbeiten alle zeitgleich auf dem PC. Sie kombinieren die Instrumente nach Belieben.
4) Ereignismelder bieten die Möglichkeit, Meldungen oder andere Ereignisse aus Instrumenten abzusetzen
„AVIBeamer mobile Messwerterfassung“ kurz im Video erklärt
Weitere interessante Videos – von Sensoren bis zu Komplettlösungen zur Überwachung, Visualisierung und Messwerterfassung von Maschinenschwingungen oder Lagerzuständen finden Sie hier: YouTube-Channel @AVIBIAGmbH
Softwaremodul AVIMeter
- Amplitudenwert als fünfstelliger Zahlenwert
- Anzeige wählbar zwischen Schwingbeschleunigung, Schwinggeschwindigkeit und Schwingweg
- Effektivwert, positiver, negativer und betragsmäßiger Spitzenwert, Momentanwert
- Mittelwertbildung
- Drehzahlmessung mit Reflexlichtschranke (nur AVIMeter Pro)
- Hauptfrequenzmessung (nur AVIMeter Pro)
- Ordnungskennwerte bei Drehfrequenz oder deren Vielfachen (nur AVIMeter Pro)
- Schallpegelmessung mit A- und C-Bewertung, Lärmdosismessung (nur AVIMeter Pro)
- Klirrfaktormessung (nur AVIMeter Pro)
- Mittels Klonfunktion können bis zu vier AVIMeter
- mit unterschiedlichen Einstellungen gleichzeitig messen
- Offline-Messung möglich
Hochpassfilter | 0,1 bis 39.990 Hz* (0,3 bis 1.990 Hz)**; 4/16/64 Pole |
Tiefpassfilter | 1 bis 40.000 Hz* (10 bis 2.000 Hz)**; 4/16/64 Pole |
Softwaremodul AVIScope
- Darstellung des Zeitverlaufs von transienten Signalen der Schwingbeschleunigung
- AVIScope zeigt auch den Zeitverlauf von Schwinggeschwindigkeit und Schwingweg an
- Gut geeignet für die Untersuchung von Stoßvorgängen und für Fallversuche
- Speichertiefe für 110 s Posttrigger- und 1 s Pretrigger-Echtzeitaufzeichnung
- Zwei Messcursoren
- Exportfunktion zur Weiterverarbeitung der Messergebnisse als Grafik oder Text
- Bis zu vier Signale in einem Fenster
- Messung der Abklingzeit
- Messung von HIC (Head Injury Criterion)
- AVIScope kann eine Frequenzanalyse in AVIAnalyzer triggern
- Externe Meldegeräte
- Offline-Messung möglich
Triggermodi | freilaufend, wiederholend, einmalig, positive/negative Flanke, Pegel frei wählbar |
Zeitachse | 1–10.000 ms; Auflösung 0,1 ms |
Softwaremodul AVILogger
- Speichert Messwerte im Binär- oder Textformat zur Weiterverarbeitung mit anderer Software
- Amplitudenanzeige als Balkenanzeige und Zahlenwert
- Aufzeichnung des Amplitudenverlaufes bei Grenzwertüberschreitung
- Einstellbare Alarmverzögerung
- Vor- und Nachtriggerung
- Aufzeichnung der Schwingbeschleunigung
- AVILogger Pro misst auch Schwinggeschwindigkeit und Schwingweg
- Effektivwert, positiver, negativer und betragsmäßiger Spitzenwert, Momentanwert
- Bis zu vier Signale in einem Fenster
- Externe Meldegeräte
- Offline-Messung möglich
Hochpassfilter | 0,1 bis 39.990* (0,3 bis 1.990 Hz)**; 4/16/64 Pole |
Tiefpassfilter | 1 bis 40.000* (10 bis 20.000 Hz)**; 4/16/64 Pole |
Aufzeichnungsschwellen | Maximal- und Minimalwert |
Aufzeichnungsverzögerung | 0 bis 3.600 Sekunden |
Vortrigger | 0 bis 30 Sekunden |
Nachtrigger | 0 bis 24 Stunden |
Aufzeichnungsgeschwindigkeiten | 1 bis 96.000*(10.000)** Werte je Sekunde |
Softwaremodul AVIPlotter
- Pegelverlauf der Schwingbeschleunigung
- AVIPlotter Pro zeichnet auch die Schwinggeschwindigkeit und den Schwingweg auf
- Effektivwert, positiver, negativer und betragsmäßiger Spitzenwert, langsamer Momentanwert
- Zwei Zeitachsen: Uhrzeit und Zeit seit Aufzeichnungsbegin
- Bis zu vier Signale in einem Fenster
- Mittels Klonfunktion können bis zu vier AVIPlotter mit unterschiedlichen Einstellungen gleichzeitig aufzeichnen
- Externe Meldegeräte
- Offline-Messung möglich
Softwaremodul AVIAnalyzer
- Berechnet das Spektrum der Schwingbeschleunigung
- AVIAnalyzer Pro berechnet auch Spektren der Schwinggeschwindigkeit und des Schwingwegs
- Hüllkurvenanalyse mit AVIAnalyzer Pro zur Diagnose von Wälzlagerschäden
- Messung der spektralen Leistungsdichte (PSD) mit AVIAnalyzer Pro
- Frei konfigurierbare Grenzwertkurve mit Alarmfunktion
- Effektivwert- und Spitzenwertspektrum
- Zwei Cursoren zur Anzeige der Frequenz und Amplitude mit Einrastfunktion
- AVIAnalyzer lässt sich durch AVIScope triggern
- Bis zu vier Signale in einem Fenster
- Mittels Klonfunktion können bis zu vier AVIAnalyzer mit unterschiedlichen Einstellungen gleichzeitig messen
- Externe Meldegeräte
- Offline-Messung möglich
X-Achse | Frequenz, Drehzahl |
Y-Achse | Spitzenwert, Effektivwert, Phase |
Frequenzbereich | 0,3 bis 2.000 Hz mit AVM302 0,1–40.000 Hz mit AVM 312 |
Frequenzauflösung | bis 0,01 Hz |
Linienzahl | bis zu 524.288 |
Fensterfunktionen | Rechteck, Bartlett, Blackman, Hamming, Hann, Flattop |
Überlappung | 0–99 % |
Marker (Wälzlagerdiagnose, nur AVIAnalyzer) | Innen-, Außenring, Käfig, Walzkörper, WK Ringkontakt, Seitenbänder, Harmonische (Datenbakn mit > 20.000 Lagern integriert) |
Technische Daten AVIBeamer
EPE-/USB-Konverter | AVIBeamer |
Eingänge | 2 IEPE; 1 Digitaltrigger, 2 DC-Eingänge, 1 Mikrofon |
Ausgänge | USB2.0; AC-Ausgang |
Frequenzbereich | 0,1 bis 40.000 Hz (Abtastrate pro Kanal 96kHz) |
Eingangsbereiche | ±8.000 mV, ±800 mV, ±80 mV, ±8 mV |
Messfehler | < 2 % |
A/D-Wandlung | 24 Bit; 96 kHz pro Kanal |

Sie möchten mehr erfahren?
Gerne. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Frank Ringsdorf.