Lager- und Wellenschwingungsüberwachung/-schutz

Produktbezeichnung: PMM-300

Produkteigenschaften

  • Stand Alone-Schutz- und Überwachungssystem mit 5 Kanälen
  • Vordefinierte Erfassungsmodi
  • Eingang für unterschiedliche Sensortypen
  • Individuelle Einstellung der Alarmschwellen für Alarm und Gefahr
  • Eingebaute Schnittstellen (4–20 mA, Modbus RTU, Relais, BNC...)
  • Verbindung mit der Datenbank CMS-500

Eigenständiges 5-Kanal (4x dynamische Signale und 1x Referenzsignal) Prozessüberwachungsmodul (PMM) für den Schutz und die Überwachung von rotierenden Maschinen. Die universelle Signalkonditionierung ermöglicht den direkten Anschluss von induktiven Wegsensoren, piezoelektrischen Sensoren, Luftspaltsensoren und Magnetflusssensoren ohne zusätzliche Hardware-Schnittstelle.

Die individuellen Alarm- und Gefahrenschwellen sind für jeden Kanal in 2 OTP-Modi (Auswahl über Digitaleingang) oder in 16 Modi (Auswahl über Modbus/Profibus-Schnittstelle) konfigurierbar. Die Architektur ist offen, mit eingebautem 4 x 4–20 mA Ausgang, Modbus RTU, digitalen Ausgängen und Relais. Die Profibus-Schnittstelle ist als Option erhältlich. Die BNC-Klemmen liefern das 1:1 Rohsignal für eine externe Analyse. Die Ethernet-Schnittstelle ermöglicht über TCP/IP die Konfiguration des Systems und die Verbindung mit dem CMS-500 und der Echtzeitsoftware. Das System wird mit einer Echtzeitsoftware für die Visualisierung der Daten in Echtzeit geliefert.

Spezifikation der Eingangssignale

Elektrische Kennwerte

Versorgungsspannung

+24 V DC +/-10 %

Stromaufnahme

Ruhestrom: 125 mA, maximal: 1,25 A

Schwingungseingänge

4

Sensor Versorgungsspannung

4 x +/-24 V DC, 300 mA Absicherung

Spannungsmessbereich  (differentiell, single ended)

+/- 24 V DC

Strommessbereich

4–20 mA, 250 Ohm

Konstantstromspeisung

4 mA

Referenz/Drehzahleingang

Sensor Versorgungsspannung

1 x +/-24 V DC, 300 mA Absicherung

Spannungsmessbereich Digital

0 bis +24 V DC

Spannungsmessbereich Analog

0 bis -24 V DC

Digitaleingänge

Kontakttyp

SPDT (NO/NC), 10 A, 240 V DC oder 8 A, 30 V DC

System OK

Für das ganze System

Sensor OK

Gemeinsam für alle Sensoren

Alarm

Gemeinsam für alle Sensoren

Gefahr

Gemeinsam für alle Sensoren

X13: Power supplyX1: Sensor 1–2X2: Sensor 3–4X3: Keyphazor and DIX4: Digital inputs
 
  • 1: +24 V
  • 2: 0 V
  • 3: GND
 
 
  • 1: S1 +24 V
  • 2: S1 0 V
  • 3: S1 –24 V
  • 4: S1 Signal input
  • 5: S1 0 V
  • 6: S2 +24 V
  • 7: S2 0 V
  • 8: S2 –24 V
  • 9: S2 Signal input
  • 10: S2 0V
 
 
  • 1: S3 +24 V
  • 2: S3 0 V
  • 3: S3 –24 V
  • 4: S3 Signal input
  • 5: S3 0 V
  • 6: S4 +24 V
  • 7: S4 0 V
  • 8: S4 –24 V
  • 9: S4 Signal input
  • 10: S4 0V
 
 
  • 1: K1 +24 V
  • 2: K1 0 V
  • 3: K1 –24 V
  • 4: K1 Signal input
  • 5: K1 0 V
  • 6: K2 +24 V
  • 7: K2 0 V
  • 8: K2 Signal unput
  • 9: Digital input (+24 V)
  • 10: Digital input (Sig)
 
 
  • 1: ModeOTP (+24 V)
  • 2: ModeOTP (Sig)
  • 3: RotD (+24 V)
  • 4: RotD (Sig)
  • 5: Save (+24 V)
  • 6: Save (Sig)
  • 7: ResetAlarm (+24 V)
  • 8: ResetAlarm (Sig)
  • 9: RestartSystem (+24 V)
  • 10: RestartSystem (Sig)
 

Spezifikation Ausgangssignale

Elektrische Kennwerte

Digitalausgänge (15pol D-Sub HD weibl.)

13

Zulässige Ausgangsspannung

+24 V DC, 20 mA maximal

System OK

1 x für ganzes System

Sensor OK

4 x (pro Kanal 1 x)

Alarm

4 x (pro Kanal 1 x)

Gefahr

4 x (pro Kanal 1 x)

Relais-Ausgänge

4

Kontakttyp

SPDT (NO/NC), 10A240VDC oder 8A/30VDC

System OK

1 x für ganzes System

Sensor OK

1 x für ganzes System

Alarm

1 x für ganzes System

Gefahr

1 x für ganzes System

Analogausgänge

4

Maximaler Bürdenwiderstand

500 Ohm

Schutzart

Kurzschlussfest

Auflösung

12 Bit

Rohsignal Analogausgänge

5

Anschlusstyp

BNC: 1:1 Buffered Output  für jeden Kanal + Referenz

Schutzart

Kurzschlussfest

X5: Analogue outputsX6: Relay outputsX7: 24V Digital outputsRaw signal outputs (BNC)
 
  • 1: CH1 (+)
  • 2: CH1 (–)
  • 3: CH2 (+)
  • 4: CH2 (–)
  • 5: CH3 (+)
  • 6: CH3 (–)
  • 7: CH4 (+)
  • 8: CH4 (–) 
 
 
  • 1: NO (System OK)*
  • 2: C (System OK)*
  • 3: NC (System OK)*
  • 4: NO (Sensor OK)*
  • 5: C (Sensor OK)*
  • 6: NC (Sensor OK)*
  • 7: NO (Alert)
  • 8: C (Alert)
  • 9: NC (Alert)
  • 10: NO (Danger)
  • 11: C (Danger)
  • 12: NC (Danger)

*Fail safe

 
  • 1: System OK
  • 2: S1 Sensor OK
  • 3: S1 Alert
  • 4: S1 Danger
  • 5: S2 Sensor OK
  • 6: S2 Alert
  • 7: S2 Danger
  • 8: S3 Sensor OK
  • 9: S3 Alert
  • 10: S3 Danger
  • 11: S4 Sensor OK
  • 12: S4 Alert
  • 13: S4 Danger
  • 14: GND
  • 15: GND
 
 
  • X8: Keyphazor raw signal
  • X9: Sensor 1 raw signal
  • X10: Sensor 2 raw signal
  • X11: Sensor 3 raw signal
  • X12: Sensor 4 raw signal
 

Modus

Beschreibung

Elektrische Spezifikationen

+/-10 V Single Ended

Spannungseingangsmodus mit Messung an INx+ bezogen auf das INx-, das intern auf 0 V bezogen ist.

INx+ Bereich: –10 V bis +10 V

AMR1): +/-15 V

INx- Bereich: 0 V

AMR1): +/-0,5

+/-10 V Differentiell

Spannungseingangsmodus mit Differenzmessung zwischen INx+ und INx-, die beide potentialfrei sind.

INx+ Bereich: -10 V bis +10 V

AMR1): +/-15 V

INx- Bereich: –10 V bis +10 V

AMR1): +/-15 V

0(4)–20 mA Single Ended

Stromeingangsmodus mit Messung über INx+ und INx-, die intern an 0 V gelegt sind. Der Wert des internen Mess-Shunt-Widerstands beträgt 250 Ω +/-10 Ω.

INx+ Bereich 0 bis 20 mA

AMR1): +/-100 mA

INx- Bereich: 0 mA

AMR1): +/-100 mA

0(4)–20 mA Differentiell

Stromeingangsmodus mit Differenzmessung

über INx+ und INx-, die beide potentialfrei sind. Der Wert des internen Mess-Shunt-Widerstands beträgt 250 Ω +/-10 Ω.

INx+ bis  INx- Bereich: 0 bis 20 mA

 

AMR1): +/-100 mA

IEPE 4 mA Eingang

Spezielle Eingang für IEPE Piezo Sensoren

INx+ - Bereich: 0 bis 24 V

INx- - Bereich: 0

1) AMR: Absolute maximum rate:  Wenn die angelegte Spannung oder der Strom die absoluten Höchstwerte überschreitet, kann dies den Eingang beschädigen.


Spezifikation Kommunikationsschnittstelle

RS 485

Modbus RTU
LANEthernet, 100 Mbit: Konfiguration und ORCA Software
VerbindungsbussystemMöglichkeit zur Vernetzung von bis zu 8 x PMM-300 + 1 x PMM-320
X14: Interconnection BusX15: Interconnection Bus
 
  • 1–6: Interconnection Bus
  • 7: Modbus RTU RS485 (+)
  • 8: Modbus RTU RS485 (–)
  • 9: Modbus RTU RS485 (GND)
  • 10–16: Interconnection Bus
 
 
  • 1–6: Interconnection Bus
  • 7: Modbus RTU RS485 (+)
  • 8: Modbus RTU RS485 (–)
  • 9: Modbus RTU RS485 (GND)
  • 10–16: Interconnection Bus
 

Spezifikation Messfunktionen

Erfassungstyp

4 Kanal, echt vollsynchron

Auflösung

16 Bit

Maximale Abtastgeschwindigkeit

200 k Samples/s

Genauigkeit

< 1 % Fullscale

Temperaturabweichung

±2 ppm/°C bei FS, 10 μV/°C Offset Drift

Interner Arbeitsspeicher

64 MB SDRam

Speicherkapazität

16 GB


Spezifikation Allgemein

Temperaturbereich Betrieb

0 °C bis 55 °C

Temperaturbereich Lagerung

–20 °C bis 70 °C

EMC

EN/IEC 61326-1

Dry heat testing

IEC-60068-2-2

Damp heat steady state

IEC-600-68-2-78

Befestigung

DIN 35 mm C-Schiene

Signalanschluss

Klemmen (Push.-IN)



Bestellbezeichnung

  • PMM-300 – 20.310.001: PMM-300 mit Modbus RTU
  • PMM-300 – 20.310.002: PMM-300 mit Profibus DP (optional)
  • PMM-320 – 20.320.000: Displaymodul für PMM-300 (optional)

Mechanische Zeichnung

Sie möchten mehr erfahren?

Gerne. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit Frank Ringsdorf.

Gewinnen Sie so mehr Sicherheit + Effizienz für Ihre Prozesse.