Komplettpaket für mobile Schwingungsmessung mit ausgefeilter Routenfunktion
VE 100 Handmessgerät und Diagnostic Center CMS Analysesoftware
- Bewährtes Handmessgerät im Messkoffer mit Beschleunigungs- und Drehzahl Sensor und komplettem Zubehör
- Konfiguration von Messaufgaben und Routenfunktionen über den PC und automatische Synchronisation mit dem VE 100
- Praxisbewährte, professionelle Langzeitauswertung mit der Software Diagnostic Center
- Wälzlagerüberwachung, Auswuchten, Nachlaufanalysen, Ultraschalluntersuchungen, Schwingungsanalysen

Handmessgerät VE 100
Das mobile Schwingungsmessgerät VE 100 ist die neueste Art von tragbaren Geräten auf dem Markt der Schwingungsdiagnose. Es ist ein leistungsstarkes Instrument für jeden Wartungsingenieur, Servicetechniker und Kundendienstmonteur, welcher mit Schwingungsproblemen an rotierenden Maschinen, Motoren und Anlagen gegenübersteht.
Das VE 100 ist für die einhändige Bedienung mit einem Gewicht von nur 800 g und einer Akkulaufzeit von mehr als 8 Stunden ausgelegt. Damit eignet es sich für Messungen auf langen Strecken über den gesamten Arbeitstag. Aufgrund des synchronisierten Trigger Eingang ist das VE 100 bestens geeignet zum Auswuchten in ein oder zwei Ebenen sowie Ermittlung von Ordnungsanalysen. Das Expertensystem kann Maschinenfehler gemäß ISO 10816-3 wie Unwucht, Lockerung (Kipp Fuß), Fluchtungsfehler und Lagerfehler automatisch erkennen.
Je nach gewählter Maschinenkategorie und dem entsprechenden Alarmwert wird der gemessene Schwingpegel in den Ampel Farben Grün (Normal), Gelb (Alarm) und Rot (Gefahr) angezeigt. Das VE 100 bietet zudem Ultraschall Messungen an. Typische Anwendungen sind die Erkennung von Luftleckagen,elektrische Lichtbögen oder die Lagerschaden Früherkennung. Ein 8GB großer interner Speicher dient zur ausreichenden Speicherung der gemessenen Daten beim Datensammeln im Feldeinsatz. Das Gerät stellt die Daten via USB-Stick Funktion auf aktuellen Windows Systemen zur Verfügung und ermöglicht einen einfachen Datenaustausch zur Diagnose und Auswertesoftware VE-DC.
Das Design bietet 3 Signaleingänge (AC/DC) und 1 separaten Tacho (Trigger Eingang). Der zweite Kanal verfügt über die Möglichkeit einen triaxialen Sensor zu verwenden, so dass alle 3 Kanäle gleichzeitig gemessen werden können. Frequenzanalysen (FFT) werden in Echtzeit ermittelt. Messungen können wahlweise in Beschleunigung, Schwinggeschwindigkeit oder Schwingweg auf dem übersichtlichen Farbdisplay angezeigt werden. Zudem gibt es einen berührungslosen IR-Temperatursensor (zur sofortigen Lagertemperaturmessung) und eine LED-Stroboskop / Taschenlampe.
Optional lieferbare Softwaremodule (als geräteinterne Funktionen für das VE 100)
- Analysator
- Auswuchten
- Datensammler
- Nachlaufanalyse
- Ultraschall
- Rekorder
Diagnostic Center Software
Das Diagnostic Center ist ein durch seine einfache Bedienung und seine vielfältigen Diagnosewerkzeuge nahezu überall einsetzbar zur Ermittlung von Schadensfrequenzen. Im Zusammenspiel mit dem tragbaren VE 100 wird das Auswerten und Berichte erstellen zum leichten Unterfangen. Die Software ist in drei Ausbaustufen lieferbar: Basic, Standard und Professional und unterscheidet sich durch einen unterschiedlichen Funktionsumfang.
Die Bewertung der Maschinenzustände erfolgt dabei streng nach im Markt etablierten Normen (z.B. DIN ISO 10816, etc.) oder wahlweise auch nach eigenen Vorgaben. Um der täglich anfallenden Datenflut Herr zu werden, werden Werkzeuge benötigt, die alle eingetroffenen Messdatensätze automatisch in kürzester Zeit sichten und verlässlich darüber Auskunft geben, wo sich Schäden gerade anbahnen bzw. bereits aufgetreten sind. Fehlalarme durch falsche Symptom-interpretationen (wie sie z.B. beim sogenannten Schornsteineffekt oder bei Schaufel-Passierfrequenzen auftreten) können vermieden werden. Hierfür wurde das Diagnostic Center entwickelt. Es wird stetig weiterentwickelt und neue Funktionen kommen hinzu.
Technische Daten Software Diagnostic Center
Zeitsignal | x | x | |
---|---|---|---|
Funktion | B A S I C | STANDARD | PROFFESS. |
Unterstützung einer 64bit Architektur | x | x | x |
Windows 10 Anpassungen | x | x | x |
Diagnose-Modul | x | x | |
Dokumentenverwaltung | x | x | |
Dashboard (Systemübersicht) | x | x | |
Report Funktion | |||
Darstellen in Diagrammform und Einzelcursor | x | x | x |
Speichern in DB, darstellen als Diagramm mit erweiterter Cursorfunktionalität | x | x | |
Messungen des VE | |||
Kennwerte | x | x | x |
Analysator | x | x | x |
Auswuchten | x | x | x |
Nachlaufanalyse | x | x | x |
Ultraschall | x | x | x |
Zeitsignal | x | x | x |
Analysefunktion | |||
Diagramme | x | x | x |
Standard Cursor | x | x | x |
Nachlaufanalyse | x | x | x |
Frequenzspektren-Analyse | x(*) | x | x |
Hüllkurvenspektren-Analyse | x(*) | x | x |
Alarmindikator, Auto Y-Achsen Normierung | x | x | |
Zooming | x | x | |
Kommentarbereich (sichtbar) | x | x | |
Alarme | x | x | |
Alarm- & Referenzspektren Editor | x | x | |
Cursor-Readout Area | x | x | |
Systemweite Y-Achsen Normierung | x | ||
Lin- / Log Y-Achsen Skalierung | x | ||
Frei wählbare Signalbewertungsdarstellung | x | ||
Zuschaltbare Phasenverlauf-Korrektur | x | ||
Getriebe-Cursor zur Untersuchung einzelner Getriebestufen | x | ||
eigene Symptome konfigurieren | x | ||
Symptomdatenbank | x | ||
Lagerdatenbank | x | ||
Messdaten- und Cursor-Readout Area Export nach Excel *.csv / *.xls | x | ||
Dokument Experte (Messdaten MS-Word) | |||
Verwaltung von Berichtsvorlagen | x | ||
Verwaltung von Textbausteinen | x | ||
Protokoll-Experte | x | ||
Export der Messpunkthierarchiebezeichner | x | ||
Export von Diagrammen | x | ||
Zuordnung Report zu Messpunkten | x | x | |
Routen Funktion VE | |||
Routenmesspunktkonfiguration | x | x | |
Alarmgrenzen handling | x | x | |
Routenkonfiguration | x | x | |
Routentransfer & Management | x | x | |
Entladebericht | x | x | |
Off Route funktion VE *** | |||
Kennwerte | x | x | |
Analysator | x | x |
Technische Daten VE-100 Handmessgerät
Anschluss Stecker | robustes Push-Pull System |
---|---|
Anzeige | TFT Farbe 117 x 88 mm (3.5’’ diagonal), Auflösung 240x320 |
Datenspeicher | 8 GB (Flash), Interface: USB 2.0, 3.0 kompatibel |
Spannungsversorgung | Li-Ion Batterie (mehr wie 8h Messungen möglich) |
Betriebstemperatur | -10 °C - +50 °C, 15°F-120°F |
Gehäuse | Industrielles Aluminium Gehäuse |
Abmessungen | 240 x 85 x 35 mm, Gewicht: 800g |
Sprachen | Deutsch, Englisch, (Französisch) |
Eingänge | |
Dynamische Kanäle (AC) | Anzahl der synchronen Kanäle (AC): 3 AC |
Frequenzbereich | (-3dB) 0.5 - max. 90000 Hz *(196608Hz Abtastfrequenz) |
Eingangsbereich | +/- 12V (nur ein Bereich, keine Verstärkung) |
Messart | synchron, A/D Auflösung: 24 Bit Eingang |
Dynamischer Bereich | 120 dB |
Kanal Konfiguration | Spannung oder ICP (individuell für jeden Kanal) |
Sensoranschluss | Beschleunigung, Geschwindigkeit, Weg, alle AC-Signale |
Integration | einfache oder doppelte; volldigitale Integration |
2D Verarbeitung | Achsdrehung entsprechend der Montage des Sensors |
Genauigkeit | < 0.5 % |
ICP / CCS | 18 V, 3.8 mA |
Benutzerdef. Filter | HP 0.5Hz - 12800 Hz, TP Filter: 25Hz - 90000 Hz * |
Anschluss Stecker | robustes Push-Pull System |
Tacho-/Geschwindigkeitskanal | |
Anzahl | 1 unabhängiger Tachoeingang |
Drehzahlbereich | 0.5 Hz - 1000 Hz |
Eingangsart | Spannung, Eingangsbereich +/-30 V, Genauigkeit: <0.5 % |
Triggerlevel | 0.1 V - 9.9 V, benutzerdefiniert, Eingangsschutz: bis zu 48 V |
* nur für einen Kanal |